Kurzfassung: UPS (Logistik) optimiert mit dem System ORION (On-Road Integrated Optimization and Navigation) täglich Millionen von Stopps. Ergebnis: Jährlich $300–$400 Mio. Einsparungen, ~100 Mio. Meilen weniger gefahren, ~10 Mio. Gallonen Kraftstoff gespart und ~100.000 t CO₂ vermieden. Ein Upgrade zu Dynamic ORION reduziert pro Fahrer zusätzlich 2–4 Meilen pro Tour – in Echtzeit, basierend auf Verkehr, Paketmix und Tagesverlauf.
Quellen
- Quelle: INFORMS, 2020: https://pubsonline.informs.org/doi/10.1287/inte.2016.0875
- Quelle: BSR, Juni 2019: https://www.productmonk.io/p/aws-success-secrets-from-startup-to-titan-473d04d0b889a9d0
- Quelle: Supply Chain Dive, Februar 2021: https://www.supplychaindive.com/news/ups-orion-route-planning-analytics-data-logistics/601673/
- Quelle: The Washington Post, Januar 2025: https://www.washingtonpost.com/business/on-it/new-united-parcel-service-software-aims-to-cut-delivery-time-and-save-fuel/2013/11/10/6255b264-4336-11e3-8b74-d89d714ca4dd_story.html
Ausgangslage
Letzte Meile = hoher Kostentreiber: Streckenführung, Stoppreihenfolge, Verkehrs- und Witterungslage sowie Servicefenster machen Tourenplanung zu einem komplexen Optimierungsproblem (VRP). Jede eingesparte Meile skaliert über Zehntausende Fahrzeuge sofort in Cash und CO₂.
Die Lösung: ORION & Dynamic ORION
UPS führt mit ORION eine KI-gestützte Optimierung ein (Kombination aus Operations Research, Heuristiken und Datenmodellen). Ziel: Die Stoppreihenfolge so wählen, dass Gesamtmeilen, Zeit und Kraftstoff minimiert werden, bei Einhaltung aller Restriktionen (Zeitslots, verbundene Lieferungen, Fahrerregeln).
Mit Dynamic ORION wird die Route unterwegs neu berechnet: Wenn sich Paketmix oder Verkehrslage ändert, bekommt der Fahrer direkte Turn-by-Turn-Anpassungen. Das senkt zusätzlich 2–4 Meilen pro Tour (zuvor schon 6–8 Meilen), und die Funktion lief bereits 2021 auf 97 % der Vans, die ORION nutzen.
Ergebnisse (hart quantifiziert)
- $300–$400 Mio. jährliche Einsparungen durch weniger gefahrene Meilen
- ~100 Mio. Meilen weniger pro Jahr → ~10 Mio. Gallonen Kraftstoff gespart → ~100.000 t CO₂ vermieden
Diese Zahlen zeigen: Algorithmische Tourenoptimierung ist kein „nice to have“, sondern ein massiver Ergebnishebel in großskaligen Netzen.
„Ersetzt KI Menschen?“ – Einordnung
UPS hat 2024/2025 größere Stellenstreichungen angekündigt. Als Gründe nannte das Unternehmen u.a. Nachfrageschwäche, Netzwerkkonsolidierung (u. a. geringere Amazon-Volumina) und mehr Automation. Das belegt zweierlei:
- Automatisierung senkt die Arbeitsintensität des Netzes,
- Aber Makrofaktoren (Volumenmix, Standortschließungen) spielen ebenfalls eine große Rolle.
Kurz: OR-/KI-Systeme reduzieren den Personalbedarf pro Sendung, doch konkrete Entlassungszahlen sind nicht monokausal auf KI zurückzuführen.
Übertragbarkeit für Mittelstand & 3 Schritte zum Start
- Datengrundlage sichern: saubere Tour-/Stopp-/Zeit-/Fahrzeugdaten, realistische Servicefenster, IST-Telematik.
- Pilot auf einem Cluster: 4–8 Wochen A/B-Vergleich „Plan vs. KI-Plan“. KPI: Meilen/Stop, Stopps/Stunde, Kraftstoff/Tour, Pünktlichkeit.
- Operationalisieren: Dispatcher-UI + Fahrer-App (Turn-by-Turn), Feedbackschleifen, tägliche Re-Optimierung, Monitoring der KPI.
ROI-Daumenregel: Schon 1–2 gesparte Meilen pro Tour skaliert in Flotten mit hunderten Fahrzeugen sehr schnell in sechs- bis siebenstellige jährliche Einsparungen (Kraftstoff, Zeit, Wartung).
Lessons learned
- Scale matters: Je größer das Netz, desto höher der absolute ROI.
- Echtzeit schlägt statisch: Dynamic Re-Routing bringt zusätzliche Prozentpunkte – täglich.
- Green = Lean: CO₂-Reduktion ist hier eine direkte Folge von Kosteneffizienz – kein Widerspruch.
Sie wollen die Vorteile dieses KI-Systems ohne Cloud-Risiken? Mit Laigo erhalten Sie Ihre KI On-Premise, 100 % datensicher.
Reservieren Sie jetzt Ihr persönliches Gespräch!
Disclaimer
Die in diesem Beitrag dargestellten Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen (siehe oben). Alle Angaben zu Technologien, Methoden und Ergebnissen stammen von den jeweiligen Unternehmen und wurden nach bestem Wissen aufbereitet. Laigo übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der externen Informationen.