Dokument Klassifizierung

Das Klassifizieren von Dokumenten ist mit KI einfacher geworden.
Sehen Sie, wie Sie das in Ihren Arbeitsablauf integrieren können!

Laigo smartClassify girl image.

Kategorisieren Sie Ihre Textdokumente effizient mit der Dokumentenklassifizierung. Unsere fortschrittliche smartClassify-Lösung verwendet Algorithmen des maschinellen Lernens, um Dokumente anhand ihres Inhalts automatisch in vordefinierte Kategorien einzuteilen.

Verabschieden Sie sich von der manuellen Klassifizierung und nutzen Sie noch heute unsere fortschrittliche Lösung. Rüsten Sie Ihren Workflow auf diese anpassbare Lösung um.

Laigo smartClassify girl image.

Was ist smartClassify?

Optimierung der Dokumentenklassifizierung

Kategorisieren Sie Dokumente anhand ihres Inhalts und Layouts, darunter Anzeigen, Lieferscheine, E-Mails, Formulare, handschriftliche Dokumente und Rechnungen. Organisieren Sie Ihre Dokumente übersichtlich und effizient.

Zeitsparendes KI-Tool

Durch die Automatisierung des Dokumentenklassifizierungsprozesses spart Ihnen unser Tool Zeit und Aufwand und steigert Ihre Produktivität, indem Sie sich auf wichtige Aufgaben konzentrieren können, die nur ein Mensch bewältigen kann.

Auf einer Vielzahl unterschiedlicher deutschsprachiger Dokumente trainiert

Unser KI-Modell wurde anhand einer Vielzahl von Dokumenten in deutscher Sprache trainiert. Dadurch ist smartClassify äußerst anpassungsfähig, leistungsfähig und effizient bei der genauen Kategorisierung von Dokumenten aus verschiedenen Branchen und Kontexten.

So verwenden Sie smartClassify

Um herauszufinden, ob diese Lösung für Ihr Geschäftsmodell geeignet ist, folgen Sie bitte dem Link. Hier klicken.

andere Dienstleistungen

Bild

DesignBook_2021.PDF

Extrahierter Text

Selbst wenn Ihre einzige Technik darin besteht, Fragen zu stellen, gibt es viele Möglichkeiten, an die gewünschten Informationen zu gelangen. Ich werde in Kapitel 6, „Wie man Fragen stellt“, näher auf die verschiedenen Arten von Fragen eingehen. Die Formulierung der Frage selbst führt zu einer Vielzahl von Techniken. Wenn eines Ihrer Forschungsziele darin besteht, zu verstehen, wie Menschen ihre digitale Musik verwalten, könnten Sie Ihre Teilnehmer konkret fragen: „Wie gehen Sie vor, um Ihre Wiedergabelisten zu aktualisieren?“ Mit dieser Frage wird der Teilnehmer gebeten, ein (möglicherweise detailliertes) Verhalten aus dem Gedächtnis mündlich zusammenzufassen. Das ist nicht unbedingt ein schlechter Ansatz; es kann interessant sein zu hören, welche Schritte des Prozesses einprägsam sind und welche nicht. Es ist auch eine Gelegenheit, etwas emotionale Farbe zu bekommen. („Oh, das ist ganz einfach, ich mache nur ...“) Aber es wird nicht die genaueste Information sein. Mit der Frage „Wie gehen Sie vor, um Ihre Playlists zu aktualisieren?“ erfahren wir eigentlich die Antworten auf die (nicht gestellten) Fragen „Wie empfinden Sie den Prozess zum Aktualisieren von Playlists?“ und „Was sind die wichtigsten Schritte, an die Sie sich beim Aktualisieren von Playlists erinnern können?“ Diese Informationen sind sehr wichtig, aber möglicherweise nicht ausreichend, um die Situation des Nutzers wirklich zu verstehen.

 

Sie wollen eine Kosteneinschätzung Ihres Projekts?

Füllen Sie dazu einfach dieses Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück

In-House KI von Laigo

*Pflichtfeld
Datenschutz ist uns sehr wichtig!
Die angegebenen Daten werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet. Erfahren Sie mehr über unser Engagement und Datenschutzerklärung

Auf der Suche nach KI-Superkräften?

Learn more about Laigo’s products and how they apply to your business!

Laigo dog Milo image.

*Pflichtfeld
Datenschutz ist uns sehr wichtig!
Die angegebenen Daten werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet. Erfahren Sie mehr über unser Engagement und Datenschutzerklärung